Roter Sumach (Döner-Gewürz) - 1 kg - Beutel

Roter Sumach (Döner-Gewürz)

Artikelnummer
Auswahl | Inhalt (Einwaage) | Verpackung | Preis EUR
(Preis / Einheit) | (Ergiebigkeit)
Verfügbarkeit | Mindesthaltbarkeitsdatum
Artikelnummer: 25475
1 kg Beutel
€ 29,15 *
(€ 29,15 / kg)
SOFORT LIEFERBAR
letztes Mindesthaltbarkeitsdatum: 30.10.2025    Ø 672 Tage haltbar ab Lieferdatum.  ?
Menge:

Sumach, auch Sumak oder sizilianischer Zucker genannt, wird von den Früchten des Gewürzsumachs gewonnen, der mit dem hierzulande bekannten Essigbaum verwandt ist. Sein Geschmack ist leicht säuerlich, fruchtig und herb. Sumach ist ein beliebtes Tischgewürz in der Türkei und Iran. Die gemahlenen Beeren passen gut zu Auberginen, Fisch, Meeresfrüchten, Huhn, Joghurt, Kichererbsen, Lamm, Linsen, Reis, Pinienkernen und Walnüssen. Mit frisch in Scheiben geschnittenen Zwiebeln vermischt wird Sumach auch als Vorspeise genossen. Die türkische Fast-Food- Spezialität Döner Kebap wird häufig mit Sumach gewürzt.

Zusatzinformationen zum Produkt
Bezeichnung
Roter Sumach (Döner-Gewürz)
Artikelnummer
25475
Inhalt
1 kg
Verpackung
Beutel
Mindesthaltbarkeitsdatum
letztes Mindesthaltbarkeitsdatum: 30.10.2025    Ø 672 Tage haltbar ab Lieferdatum.  
Brutto Gewicht
1,01 kg
Verfügbarkeit
SOFORT LIEFERBAR
Menge auf Lager
37
gekühltes Produkt
Nein, ungekühltes Produkt
Steuersatz
7 %
EAN Code
4025084192195
BIO-zertifiziert
Nein
Intrastat - Nummer (Warennummer, Zolltarifnummer, Codenummer, HS-Code)
09109999
Hersteller (Verantwortlicher Unternehmer)
Abgepackt von: BOS FOOD Düsseldorf Lebensmittel Großhandelsgesellschaft mbH, Grünstraße 24c, 40667 Meerbusch, Deutschland.
produziert im Land | ISO
Türkei | TR
Zutaten
Sumachfrüchte, gemahlen. Sumach. Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
Eigenschaften: Es müssen keine Nährwerte angegeben werden.
Allergiehinweis zum Produkt (Allergene enthalten) (25475)
Spuren: Gluten
Spuren: Eier
Spuren: Erdnüsse
Spuren: Fische
Spuren: Krebstiere
Spuren: Lupinen
Spuren: Milch
Spuren: Schalenfrüchte
Spuren: Sellerie
Spuren: Senf
Spuren: Sesamsamen
Spuren: Schwefeldioxid und / oder Sulfite
Spuren: Sojabohnen
Spuren: Weichtiere
#userlike_chatfenster#