
2021er Traminer Freyheit, trocken, 13 % vol., Gernot Heinrich, BIO
Artikelnummer
Auswahl | Inhalt (Einwaage) | Verpackung | Preis EUR
(Preis / Einheit) | (Ergiebigkeit)
Verfügbarkeit | Mindesthaltbarkeitsdatum
Auswahl | Inhalt (Einwaage) | Verpackung | Preis EUR
(Preis / Einheit) | (Ergiebigkeit)
Verfügbarkeit | Mindesthaltbarkeitsdatum
AT-BIO-402 Maischevergoren, andersfarbig, hefetrüb - für Freunde der Vielfalt, die sich neu erstarkten traditionellen Positionen öffnen wollen. Dieser Wein ist das Ergebnis des Bestrebens, alten Charaktersorten zu einer Renaissance zu verhelfen. Tief verwurzelt in dem von Kalksandstein und Schiefer geprägten Boden. Viel Frische bei aller Ernsthaftigkeit lebendige, fordernde Gerbstoffe, spannt einen Bogen von exotischen Fruchtaromen bis hin zu ätherischen Noten. Behutsame biodynamische Bewirtschaftung. Manuelle Lese Anfang September, spontane Gärung, zwei Wochen auf der Maische belassen, schonend mit der Korbpresse gepresst und 13 Monate in der Amphore auf der eigenen Hefe gereift.
Zusatzinformationen zum Produkt
Allergiehinweis zum Produkt (Allergene enthalten) (42559)
Schwefeldioxid und / oder Sulfite
Bezeichnung
2021er Traminer Freyheit, trocken, 13 % vol., Gernot Heinrich, BIO
Artikelnummer
42559
Inhalt
750 ml
Verpackung
Flasche
Alkoholgehalt
13 % vol.
Brutto Gewicht
1,30 kg
Verfügbarkeit
SOFORT LIEFERBAR
Menge auf Lager
11
gekühltes Produkt
Nein, ungekühltes Produkt
Verpackungseinheit
6
Steuersatz
19 %
EAN Code
9120104731202
BIO-zertifiziert
Ja
Intrastat - Nummer (Warennummer, Zolltarifnummer, Codenummer, HS-Code)
22042178
Hersteller (Verantwortlicher Unternehmer)
Weingut Heinrich GmbH, Baumgarten 60, 7122 Gols, Österreich.
produziert im Land | ISO
Österreich | AT
Zutaten
BIO Rotwein, trocken. Naturwein. Wein aus Österreich. Unfiltriert, ohne Zusätze, Maischevergoren, Hefe Trüb. VEGAN. Wein vor dem öffnen schütteln. Österreich-Landwirtschaft.
Eigenschaften: Es müssen keine Nährwerte angegeben werden, Vegan.
Eigenschaften: Es müssen keine Nährwerte angegeben werden, Vegan.
Schwefeldioxid und / oder Sulfite